AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis:
1) Geltungsbereich
2) Vertragsschluss
3) Rückgabe, Garantie und Gewährleistung
4) Preise, Zahlung und Eigentumsvorbehalt
5) Liefer- und Versandbedingungen
6) Mängel- und Produkthaftung
7) Zufriedenheitsgarantie (freiwillige Leistung)
8) Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Forderungen

1) Geltungsbereich

1.1

Diese Geschäftsbedingungen der Einzelfirma „Clivona Yorulmaz“ (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge, die Kunden – ob Konsument oder Unternehmer – über den Online-Shop des Verkäufers unter www.clivona.ch abschließen.

Entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden wird widersprochen, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.

Individuelle Absprachen zwischen Verkäufer und Kunde haben Vorrang vor diesen AGB, sofern sie in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt wurden. Diese Bedingungen gelten auch für Bestellungen über Drittplattformen, sofern dort nicht ausdrücklich andere Bedingungen Anwendung finden.

1.2

Ein Konsument ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Ein Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3

Für Kunden mit Wohnsitz in der Schweiz besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.

Für Verbraucher in der EU gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß Abschnitt 9.

2) Vertragsschluss

2.1

Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben.

2.2

Der Kunde gibt ein verbindliches Kaufangebot ab, indem er den im Online-Shop vorgesehenen Bestellprozess durchläuft und abschließend auf den Bestellbutton klickt.

2.3

Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er:

– eine Versand- oder Auftragsbestätigung in Textform (z. B. per E-Mail) übermittelt,

– die Ware ausliefert oder

– die Zahlung des Kunden anfordert oder entgegennimmt.

Der Vertrag kommt zu dem Zeitpunkt zustande, an dem eines der genannten Ereignisse zuerst eintritt.

2.4

Bei Nutzung von „PayPal Express“ kommt der Vertrag bereits mit Einleitung des Zahlungsvorgangs zustande.

2.5

Die Annahmefrist beginnt am Tag nach Abgabe des Angebots durch den Kunden und endet nach fünf Kalendertagen.

2.6

Der Vertragstext wird dem Kunden nach Abschluss der Bestellung per E-Mail zugesendet. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, diese E-Mail zu sichern oder auszudrucken. Ein späterer Online-Abruf ist nicht möglich.

2.7

Eingabefehler kann der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses jederzeit mit den üblichen Browserfunktionen oder durch Zurücknavigation korrigieren.

2.8

Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

2.9

Die gesamte Bestellkommunikation erfolgt per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine E-Mail-Adresse korrekt ist und keine SPAM-Filter E-Mails blockieren.

3) Rückgabe, Garantie und Gewährleistung

3.1 Rückgabeschluss und Hygieneprodukte

Eine Rückgabe bereits gelieferter Ware ist grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein gesetzlicher Gewährleistungsfall oder eine ausdrücklich zugesicherte freiwillige Garantie (siehe Abschnitt 7) vorliegt.

Hygieneartikel, insbesondere Produkte, die bei Gebrauch mit Haut oder Haaren in Kontakt kommen, sind aus hygienischen Gründen vom Rückgaberecht ausgeschlossen – unabhängig vom Verwendungszustand.

Dazu zählen insbesondere:

– Elektrische Hornhautentferner

– Volumenbürsten

– Kosmetische Einmalprodukte wie Fußnagel-Patches (siehe auch 7.2)

Ausnahmen:

Für speziell gekennzeichnete Produkte wie die Fußnagel-Patches gilt eine freiwillige Zufriedenheitsgarantie gemäß Abschnitt 7.2 – aber nur bei Erfüllung aller Voraussetzungen gemäß Garantiebedingungen.

3.2 Ausschlussgründe bei Mängeln

a) Technische Produkte (z. B. Hornhautentferner, Volumenbürsten):

– Verwendung ungeeigneter Stromquellen

– Gewerbliche Nutzung

– Falsche Lagerung (Feuchtigkeit, Hitze, direkte Sonneneinstrahlung)

– Benutzung ohne Pausen

– Fehlende oder falsche Reinigung

– Normale Abnutzung (z. B. Heizplatten, Schalter)

– Leichte Gebrauchsspuren nach Erstverwendung

– Unreine oder kosmetische Ergebnisse je nach Haartyp

– Schäden an Haut oder Haar durch Fehlanwendung

– Transportschäden oder Verlust nach nicht dokumentierter Übergabe an den Transportdienst

b) Kosmetische Einmalprodukte (z. B. Fußnagel-Patches):

– Lagerung unter ungünstigen Bedingungen (z. B. bei Hitze, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung)

– Anwendung nach Ablauf des empfohlenen Haltbarkeitsdatums

– Aufbewahrung bereits geöffneter Einzelpatches ohne geeigneten Schutz

– Einschränkungen der Wirksamkeit bei Nägeln mit bereits stark verändertem Erscheinungsbild

– Keine sichtbare Verbesserung bei individueller Reaktion oder unregelmäßiger Anwendung

– Leichte Hautreaktionen oder Unverträglichkeiten trotz sachgemäßer Nutzung

– Mögliche Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Pflege-, Kosmetik- oder Medizinprodukten

Hinweis:

Dieses Produkt dient der sanften kosmetischen Pflege und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Behandlung.

Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen und hängt u. a. vom Zustand des Nagels, der Anwendung sowie äußeren Faktoren ab.

Für bestmögliche Ergebnisse empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung gemäß Anleitung.

Die Kombination mit anderen Produkten erfolgt auf eigenes Risiko.

3.3 Mängelmeldung

Der Kunde kontaktiert im Falle eines Mangels den Kundendienst unter support@clivona.ch und fügt aussagekräftige Nachweise sowie eine Kaufbelegkopie bei.

Der Mangel ist durch geeignete Dokumentation zu belegen – idealerweise in Form von Foto und/oder Video.

Der Verkäufer prüft den Vorgang und entscheidet über das weitere Vorgehen (z. B. Ersatz, Teilrückzahlung, Inanspruchnahme von Kulanz).

Eine Rücksendung der Ware ist in der Regel nicht erforderlich.

Hinweis: Ergänzende Regelungen zur freiwilligen Zufriedenheitsgarantie finden sich in Abschnitt 7.

3.4 Rücksendungen ohne Rücksprache

Rücksendungen ohne vorherige Kontaktaufnahme können nicht bearbeitet werden.

Es besteht kein Anspruch auf Annahme unfreier Einsendungen.

3.5 Rücksendekosten und Zollgebühren

Im Falle eines Widerrufs (siehe Abschnitt 8) trägt der Kunde die Rücksendekosten sowie alle anfallenden Zoll- und Importgebühren.

Rücksendungen erfolgen grundsätzlich an eine Schweizer Adresse.

Im Fall von Gewährleistungsfällen oder einer freiwilligen Garantie mit anerkanntem Mangel­nachweis (z. B. per Foto oder Video) ist keine Rücksendung erforderlich; der Verkäufer organisiert eine Ersatzlösung auf eigene Kosten.

4) Preise, Zahlung und Eigentumsvorbehalt

4.1

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Die Anzeige erfolgt in Schweizer Franken (CHF) oder Euro (EUR), abhängig vom Lieferland. Preisänderungen im Shop behalten wir uns bis zur Bestellung vor. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Der Versand ist kostenlos. In der Regel fallen keine zusätzlichen Einfuhrabgaben an.

4.2

Die im Online-Shop verfügbaren Zahlungsarten werden jeweils aktuell angezeigt. Dazu zählen insbesondere Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Shopify Payments.

4.3

Bei Auswahl der Zahlungsart Vorauskasse ist der Gesamtbetrag unmittelbar nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig.

4.4

Bei Zahlung via PayPal gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal Europe. Voraussetzung ist ein gültiges PayPal-Konto.

4.5

Bei Auswahl von Shopify Payments erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe Payments Europe Ltd. Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß: shopify.com/legal/terms-payments

4.6

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1

Der Versand erfolgt an die vom Kunden im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. Bei Zahlung per PayPal gilt ausschließlich die dort hinterlegte Adresse.

5.2

Wir liefern aktuell in folgende Länder:

– Schweiz

– Deutschland

– Österreich

5.3

Die Bearbeitung der Bestellung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen nach Zahlungseingang. Die Lieferung erfolgt anschließend innerhalb von ca. 5–8 Werktagen nach Versandbestätigung.

In Ausnahmefällen (z. B. Feiertage, Lieferengpässe) kann es zu Verzögerungen kommen.

5.4

– In der Schweiz erfolgt die Zustellung durch die Schweizerische Post AG.

– In Deutschland erfolgt die Zustellung in der Regel durch die DHL Paket GmbH.

– In Österreich erfolgt die Zustellung in der Regel durch die Österreichische Post AG.

In seltenen Fällen kann die Zustellung auch durch andere geeignete Versandunternehmen erfolgen.

Der Versand erfolgt möglichst ressourcenschonend durch unsere Logistikpartner.

Der Versand kann aus in- oder ausländischen Lagern erfolgen. Der Versandort stellt keinen Reklamations- oder Rückgabegrund dar, sofern die Ware der Beschreibung entspricht und keinen Mangel aufweist.

5.5

Der Versand ist für alle oben genannten Lieferländer kostenlos.

5.6

Nach Versand der Bestellung erhält der Kunde eine Versandbestätigung per E-Mail. Eine Sendungsverfolgung wird zur Verfügung gestellt, sobald diese verfügbar ist.

5.7

Wird eine Sendung aufgrund unvollständiger oder fehlerhafter Adressangaben oder durch Nichtabholung an uns retourniert, behalten wir uns vor, dem Kunden die Kosten für eine erneute Zusendung mitzuteilen. Ein erneuter Versand erfolgt erst nach Begleichung dieser Zustellkosten.

5.8

Die Versandverantwortung geht mit Übergabe der Ware an den Versanddienstleister auf den Kunden über.

Bei Verbrauchern in der EU erfolgt der Gefahrenübergang erst mit erfolgreicher Zustellung.

5.9

Sollte eine Lieferung nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Versandbestätigung eintreffen oder beschädigt ankommen, bitten wir um Kontaktaufnahme an support@clivona.ch.

Wir prüfen den Fall und bieten bei berechtigter Reklamation eine geeignete Lösung (z. B. Ersatzlieferung) an.

5.10

Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

6) Mängel- und Produkthaftung

6.1

Für Verbraucher in der Schweiz beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Erhalt der Ware.

Für Verbraucher in der Europäischen Union gilt eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren gemäß Richtlinie 1999/44/EG.

6.2

Eine weitergehende Haftung des Verkäufers – insbesondere für Schäden durch unsachgemäße Anwendung, falsche Lagerung, Fremdprodukte unbekannter Herkunft oder ungeeignete Kombination mit anderen Geräten oder Stoffen – ist ausgeschlossen.

Für etwaige Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit des Verkäufers entstehen, bleibt die gesetzliche Haftung bestehen.

6.3

Weitere Ansprüche des Kunden – etwa auf Ersatz von Folgeschäden, entgangenem Gewinn oder sonstigem Vermögensschaden – sind ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich etwas anderes zwingend vorgeschrieben ist.

6.4

Für Produkte von Drittanbietern (z. B. bei direktem Versand durch einen Hersteller oder Lieferanten) haftet ausschließlich der jeweilige Hersteller im Rahmen der gesetzlichen Produkthaftung.

6.5

Kulanzleistungen (z. B. Ersatzlieferungen ohne Anerkennung eines Mangels) erfolgen freiwillig und begründen keinen rechtlichen Anspruch für zukünftige Fälle.

7) Zufriedenheitsgarantie (freiwillige Leistung)

7.1

Der Verkäufer bietet für bestimmte Produkte eine freiwillige 30-Tage-Geld-zurück-Garantie an. Diese Garantie ist eine zusätzliche, freiwillige Leistung und begründet kein gesetzliches Widerrufs- oder Rückgaberecht.

7.2

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Geld-zurück-Garantie ist die regelmäßige und bestimmungsgemäße Anwendung des Produkts über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen.

Der Kunde hat dies im Garantiefall durch einen kurzen Erfahrungsbericht sowie geeignete Nachweise (z. B. Foto oder Video) glaubhaft zu machen.

7.3

Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf die Wirkung des Produkts.

Abweichungen im Verpackungsdesign gegenüber den Produktbildern stellen keinen Reklamationsgrund dar, sofern Formulierung, Funktion und Wirkung identisch sind.

7.4

Eine Rückzahlung im Rahmen der Geld-zurück-Garantie erfolgt nur, wenn die genannten Bedingungen vollständig erfüllt sind.

Der Verkäufer behält sich vor, Rückforderungen abzulehnen, wenn die genannten Voraussetzungen nicht eingehalten wurden.

In Einzelfällen kann eine alternative Lösung im Sinne der Kundenzufriedenheit angeboten werden.

8) Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Forderungen

8.1

Es gilt ausschließlich schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Eine Anwendung von EU-Fernabsatzrichtlinien auf rein schweizerische Verträge ist ausgeschlossen.

8.2

Bei Verträgen mit Konsumenten mit Wohnsitz in der Europäischen Union gilt das Recht des Wohnsitzlandes; Gerichtsstand ist dort.

8.3

Bei Verträgen mit Unternehmen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers (Winterthur, Schweiz).

Hat der Kunde keinen Wohnsitz oder bekannten Aufenthaltsort in der Schweiz, ist ebenfalls der Sitz des Verkäufers Gerichtsstand.

8.4

Eine Abtretung von Forderungen oder Rechten durch den Kunden ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers nicht zulässig.

8.5

Eine Aufrechnung durch den Kunden ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen möglich.

8.6

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.